Unsere Schule als QuisS-Schule
Wir sind stolz darauf, eine QuisS-Schule zu sein!
QuisS steht für Qualität in sprachheterogenen Schulen – ein Projekt des Landes NRW, das Schulen dabei unterstützt, Sprache als Schlüssel zum Lernen bewusst zu fördern.
🗣️ Was bedeutet das konkret?
In unserer Schule lernen Kinder mit ganz unterschiedlichen Sprachbiografien. Manche wachsen mit Deutsch als Erstsprache auf, andere mit mehreren Sprachen gleichzeitig. Diese Vielfalt sehen wir nicht als Hindernis, sondern als große Chance.
Als QuisS-Schule achten wir darauf, dass Sprache in allen Fächern eine zentrale Rolle spielt. Denn egal ob in Mathematik, Sachunterricht, Sport oder Musik – Verstehen und Mitreden ist der Schlüssel zum Lernen.
🎯 Unsere Ziele als QuisS-Schule
-
Sprache fördern, Lernen erleichtern: Wir nutzen Methoden, die Kindern helfen, Fachsprache Schritt für Schritt aufzubauen.
-
Mehrsprachigkeit wertschätzen: Die Herkunftssprachen der Kinder sind ein Schatz, den wir sichtbar machen und einbeziehen.
-
Eltern einbinden: Auch Familien werden in unsere Arbeit mit einbezogen – durch Projekte, Feste und Austausch.
-
Qualität sichern: Unsere Lehrkräfte bilden sich regelmäßig fort, um neue Ansätze der Sprachförderung in den Unterricht zu bringen.
🌍 Unsere Schulkultur
Sprache verbindet – und unsere Schule ist ein Ort, an dem jedes Kind die Chance hat, seine Stimme zu finden.
Als QuisS-Schule leben wir:
-
Respekt und Wertschätzung für jede Sprache
-
Gemeinschaft und Teilhabe für alle
-
Offenheit und Vielfalt als Stärke
👉 Kurz gesagt:
Eine QuisS-Schule ist nicht nur ein Lernort, sondern auch ein Sprach- und Begegnungsraum.
Wir fördern unsere Kinder so, dass sie stark in Sprache, selbstbewusst im Lernen und sicher in der Gemeinschaft wachsen können.
